Navigation überspringen

Nach der Analyse und Bewertung Ihrer Krankheitsvorgeschichte sowie aller Untersuchungs­ergebnisse, erstellen wir einen auf Sie individuell abgestimmten Behandlungsplan. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihr körperliches Beschwerdebild, sondern auch die seelischen Aspekte der Erkrankung sowie Ihre individuelle Lebenssituation. Die Unterstützung zur Überwindung beruflicher Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung spielt dabei eine besondere Rolle. 

Therapeutische Möglichkeiten 

  • Medikamentöse Behandlung 
  • Physiotherapie 
  • Rehabilitationssportprogramme 
  • Ergotherapie 
  • Psychotherapeutische Betreuung 
  • Gesundheitsberatung
  • Besondere pflegerische Angebote (Stomaversorgung, Inkontinenzberatung) 
  • Behandlungsangebot für Patienten mit urologischen Tumorerkrankungen 

Die Zielsetzung der Physiotherapie besteht in der Verbesserung oder Wiederherstellung gestörter Körperfunktionen sowie in der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Zur Um­setzung dieser Ziele ist in unserer Klinik ein gestuftes System etabliert, bestehend aus: 

  • gezielter krankengymnastischer Einzelbehandlung 
  • krankengymnastischer Bewegungstherapie in Gruppen 
  • allgemeiner oder Spezialgymnastik  

Folgende Therapiearten stehen zur Verfügung: 

Krankengymnastik (einzeln oder in Gruppen), Spezialgymnastik für brustoperierte Frauen,  Beckenbodengymnastik/Kontinenztraining, Wirbelsäulengymnastik, Atemgymnastik, Wassergymnastik, Tai Chi Qi Gong, Lu Jong, Schmerzgruppe, Krankengymnastik 

Begleitend zu den aktiven Therapieverfahren bieten wir folgende balneophysikalische Behandlungen an: Packungen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Kneipp-Therapie, Hydrojetmassage. 

Rehabilitationssportprogramme in verschiedenen Leistungsstufen (mit den Teilen Sportmotorik, Ergometertraining, Aquatraining, Walking), herzfrequenzgesteuertes Fahrradergometertraining, Muskelaufbautraining an speziellen Reha-Trainingsgeräten, Walking, Nordic-Walking. 

Nordic Walking ist weit mehr als ein Trendsport. Die Kombination von Ausdauerförderung, Muskelkräftigung und Koordinationstraining macht diese Form der Bewegung zur optimalen Ergänzung der Therapie. Unter Anleitung unserer Therapeuten erlernen Sie hier die Grundlagen-Technik, angepasst an Ihre individuellen körperlichen Gegebenheiten und Beschwerden. 

In der medizinischen Trainingstherapie werden Sie angeleitet, um Ihre eingeschränkte Bewegungsfreiheit teilweise oder vollständig wieder herzustellen. Das eingesetzte Therapiemittel ist die Bewegung - also das Training. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, welche die Kraft, die Ausdauer und die Koordination verbessern. 

Die Zielsetzung der Ergotherapie besteht in einer Verbesserung funktioneller Störungen im Hinblick auf die Körpermotorik, die Sensibilität sowie die Gedächtnis- und Konzentrationsleistung. Dabei geht es um die Handlungskompetenz im beruflichen Bereich und im alltäglichen Leben. 

Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: 

  • Funktionelle Ergotherapie mit verschiedenen Materialien 
  • Sensibilitätstraining (bei Polyneuropathie) 
  • Hirnleistungstraining 
  • Arbeits- und berufsbezogenes Training

Eine Krebserkrankung kann neben körperlichen Einschränkungen auch zu seelischer Anspannung, Belastung und Unsicherheit führen. In der psychoonkologischen Rehabilitation werden diese Aspekte hauptsächlich in Gruppengesprächen gemeinsam mit Ihnen bearbeitet. Wir unterstützen Sie in ihrer individuellen Krankheitsbewältigung. 

  • Einzelgespräche bei akutem Bedarf 
  • Entspannungstherapien 
  • Gruppen zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung 
  • Kunsttherapie 
  • Therapeutisches Tanzen
  • Musiktherapie 
  • Achtsamkeitsgruppe nach Brustkrebs

Aktueller Flyer "Psychoonkologie

Unser Pflegepersonal ist für Sie Ansprechpartner bei der Aufnahme, dem Aufenthalt und vor der Abreise. Von unseren Schwestern und Pflegern werden Sie unterstützt, damit Sie sich in unserer Klinik zurecht finden, sie sind Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Bei Gehproblemen können wir Ihnen in beschränkter Anzahl Rollatoren zur Verfügung stellen. Treten bei Ihnen gesundheitliche Probleme auf, steht Ihnen 24 Stunden ein Arzt und eine Schwester als Ansprechpartner zur Verfügung. Für Medikamente, Schmerzmittel, Verbandwechsel, Stomaversorgung, Überwachung von Blutdruck und Blutzucker sind nach Absprache mit den Ärzten die Schwestern/Pfleger zuständig. Außerdem werden Sie zur Erreichung Ihrer Rehabilitationsziele von ihnen unterstützt, um mit gesundheitlicher Verbesserung unsere Klinik wieder zu verlassen. 

Besondere pflegerische Angebote 

  • Beratung für Patienten nach Brustkrebs 
  • Stomapflege (Enterstoma, Urostoma) 
  • Stomaberatung 
  • Irrigationstraining 
  • Inkontinenzberatung 
  • Spezielle Wundbehandlung (z. B. bei Wundheilungsstörungen) 
  • Männergruppe bei Prostatakrebs 

In unserer Klinik wird die optimale Betreuung von Patienten mit urologischen Grunderkrankungen kontinuierlich während des gesamten Rehabilitationsaufenthaltes durch unser gesamtes Team mit ganztägiger Präsenz einer Fachärztin für Urologie gewährleistet. 

Hierzu wird regelmäßig ein urologischer Beratungstermin  für Patienten mit einer neu diagnostizierten urologischen Erkrankung eingerichtet. In diesem Rahmen findet eine individuelle krankheitsspezifische Beratung statt. Ebenfalls können alle routinemäßig anfallenden Verlaufskontrollen nach operativer Therapie oder anderweitiger therapeutischer Intervention vor Ort durchgeführt werden. Bei Auftreten von Beschwerden oder Komplikationen ist eine gezielte notfallmäßige Diagnostik mit entsprechender Regelung der weiteren medizinischen Versorgung möglich.   

Darüber hinaus bieten wir regelmäßig  Informationsveranstaltungen für die häufigsten urologischen Tumorerkrankung (Prostatakarzinom, Urothelkarzinom und Nierenzellkarzinom) an. Therapie-assoziierte Nebenwirkungen, wie die erektile Dysfunktion und Inkontinenz  bzw. Blasenentleerungsstörungen, werden in diesem Rahmen besprochen. Für Patienten mit postoperativer Belastungsinkontinenz nach radikaler Prostatektomie wird regelmäßig Beckenbodengymnastik sowie eine Reizstromanwendung zur Stimulation der Beckenbodenmuskulatur angeboten. Patienten mit einem Urostoma können den entsprechenden Umgang mit Hilfe unserer „Stomaschwester“ erlernen. Entsprechende Hilfsmittel sind vorhanden. 

In der psychosomatischen Schwerpunktklinik wird nach einer eingehenden körperlichen und psychologischen Erstuntersuchung ein auf die Beschwerden und Problemlage zugeschnittenes Behandlungsprogramm erstellt. Die Rehabilitanden vereinbaren mit ihren jeweiligen psychologischen Bezugstherapeuten ihre individuellen Therapieziele, die möglichst im Rahmen der Rehabilitationsbehandlung erreicht werden sollen.

Therapeutische Möglichkeiten

  • Psychotherapie
  • Gesundheitsberatung
  • Physiotherapie
  • Biofeedback
  • Sporttherapie
  • Ergotherapie
  • Gestaltungstherapie
  • Psychosomatische Körpertherapie 

Prinzipien der Psychotherapie im Rehazentrum Oberharz: In der psychosomatischen Klinik wird vor allem auf die Veränderung des seelischen und körperlichen Befindens aufgrund eines maßvollen aktivierenden psycho-, bewegungs- und sporttherapeutischen Programms fokussiert. Der Hauptakzent liegt hierbei auch auf Ihrer aktiven Teilnahme am Therapieprogramm. Medikamentöse Behandlungsstrategien stehen sowohl bei depressiven Syndromen als auch bei Angstsymptomatiken nicht im Vordergrund. Dies gilt ebenso für chronische Schmerzstörungen mit im Vordergrund stehender psychosomatischer Ursache. 

Neben der Erstellung eines individuellen sog. Störungsmodells, also der Klärung der Frage, weshalb gerade Sie in Ihre spezifische Problemlage/Symptomatik geraten sind, steht im Zentrum jedweder Psychotherapie die Selbstreflektion, also das Analysieren von Denken, Fühlen und Handeln, gleichzeitig das Identifizieren bisheriger Handlungsmuster und die Überprüfung, ob Ihre bisherige Strategie im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens noch angemessen ist. Die Diskussion und die Auseinandersetzung über Ihre eigenen Themen bestimmt den weiteren psychotherapeutischen Verlauf, wobei sich sowohl aus den Einzel- als auch den Gruppengesprächen wesentliche Impulse für eine längerfristige Veränderung entwickeln können.

In der psychosomatischen Abteilung findet einmal in der Woche ein bis zu 60-minütiges Einzelgespräch mit ihrem Bezugstherapeuten/ihrer Bezugstherapeutin statt. 

Folgende Psychotherapiegruppen ergänzen das psychotherapeutische Programm:

  • 2x pro Woche Basisgruppe (interaktionelle Psychotherapiegruppe) 
    in zumeist fester Zusammensetzung  
  • Psychoedukative Gruppe Depression 
  • Psychoedukative Gruppe Angst 
  • Psychoedukative Gruppe Schmerz 
  • Psychoedukative Gruppe Burnout 
  • Psychoedukative Gruppe Kopfschmerz

Die Zielsetzung der physikalischen Therapie besteht in der Verbesserung oder Wiederherstellung gestörter Körperfunktionen sowie in der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Zur Um­setzung dieser Ziele ist in unserer Klinik ein gestuftes System etabliert, bestehend aus: 

  • gezielter krankengymnastischer Einzelbehandlung 
  • krankengymnastischer Bewegungstherapien in Gruppen 
  • allgemeiner und Spezialgymnastik  

Folgende Therapiearten stehen zur Verfügung: 

Krankengymnastik (einzeln oder in Gruppen), Spezialgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Atemgymnastik, Wassergymnastik, Tai Chi Qi Gong, Lu Jong, Schmerzgruppe, Krankengymnastik. 

Begleitend zu den aktiven Therapieverfahren bieten wir folgende balneophysikalische Behandlungen an: Kaltluft, Elektrotherapie, Wärmepackungen, Infrarottherapie, Kneipp-Therapie, Hydrojetmassage. 

  

Beim Biofeedback kann computerunterstützt über verschiedene Messverfahren veranschaulicht werden, wie eng der Zusammenhang zwischen psychischen und körperlichen Prozessen ist. Durch die direkte Rückmeldung von physiologischen Veränderungen (Muskelspannung, Herzrate, Blutdruck etc.) können Patienten lernen, die eigenen Schmerzen zu beeinflussen oder eine tiefere Entspannung zu erreichen. 

Durch nichtverbale Medien (wie Malen oder bildnerisches Gestalten) werden Möglichkeiten eröffnet, einen neuen Zugang zu Gefühlen, Einstellungen und seelischen Konflikten zu bekommen sowie persönliche Kreativität zu erfahren und weiterzuentwickeln. 

Regelmäßige sportliche Aktivität ist in der Psychosomatik ein unverzichtbares Mittel zur Regulierung innerer Anspannung, zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und somit ein wesentliches Element zur Rückerlangung eines inneren Gleichgewichtes. 

Nordic Walking ist weit mehr als ein Trendsport. Die Kombination von Ausdauerförderung, Muskelkräftigung und Koordinationstraining macht diese Form der Bewegung zur optimalen Ergänzung der Therapie. Unter Anleitung unserer Therapeuten erlernen Sie hier die Grundlagen-Technik, angepasst an Ihre individuellen körperlichen Gegebenheiten und Beschwerden. 

In der medizinischen Trainingstherapie werden Sie angeleitet, um Ihre eingeschränkte Bewegungsfreiheit teilweise oder vollständig wiederherzustellen. Das eingesetzte Therapiemittel ist die Bewegung - also das Training. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, welche die Kraft, die Ausdauer und die Koordination verbessern. 

Die Zielsetzung der Ergotherapie besteht in einer Verbesserung funktioneller Störungen im Hinblick auf die Körpermotorik, die Sensibilität sowie die Gedächtnis- und Konzentrationsleistung. Dabei geht es um die Handlungskompetenz im beruflichen Bereich und im alltäglichen Leben. 

Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: 

  • Funktionelle Ergotherapie mit verschiedenen Materialien 
  • Sensibilitätstraining (bei Polyneuropathie) 
  • Hirnleistungstraining 
  • Schwindeltraining 
  • Arbeits- und berufsbezogenes Training an verschiedenen Modellarbeitsplätzen 

Psychische und körperliche Dimensionen menschlichen Erlebens werden in den Therapien des Arbeitsbereichs grundsätzlich im Zusammenhang betrachtet und bilden eine nicht trennbare Einheit. Körperwahrnehmung und -erfahrung wird als Basis für die Entwicklung von Lösungsprozessen genutzt. Die Körpererfahrungen ermöglichen eine Zugangsebene des Begreifens im Wort - und übertragenen Sinn. 

Die Therapieangebote des Arbeitsbereichs basieren auf verschiedenen Theorien und Modellen, insbesondere auch den Forderungen aus gesetzlichen und gesellschaftlichen Vorgaben. Im Bereich der psychosomatischen Körpertherapie werden in den Standardtherapieausrichtungen: 

  • Musiktherapie 
  • Gang in die Natur
  • Meditation in Bewegung
  • Selbstbehauptung
  • Körpertherapie
  • Theaterwerkstatt