Navigation überspringen
Innenansicht der Cafeteria des Rehazentrums Oberharz mit mehreren runden Glastischen und weißen Stühlen mit roten Sitzpolstern. Gelbe Vorhänge lassen Licht herein.

Unterbringung

Die Klinik Am Schwarzenbacher Teich vereint die beiden Clausthal-Zellerfelder Kliniken Am Hasenbach und Erbprinzentanne unter einem Dach. Das frühere Genesungshaus „Erbprinzentanne“ war 1898 für weibliche Patienten gegründet worden; 1899 entstand die Heilstätte „Schwarzenbach“ für männliche Lungenkranke.

Ein helles Zimmer im Rehazentrum Oberharz mit einem orangefarbenen Sessel, einem kleinen Tisch und einem Fernseher an der Wand. Große Fenster mit gelben Vorhängen.

Patientenzimmer

Unsere Patientenzimmer bieten Rehabilitanten einen komfortablen und reinlichen Rückzugsort für die Dauer ihres Aufenthalts.

Helle Cafeteria im Rehazentrum Oberharz mit mehreren Tischen und Stühlen. Große Fenster bieten Blick auf eine verschneite Landschaft.

Klinikrestaurant

Unser Küchenteam hat sich eine frische Küche auf die Fahne geschrieben und setzt diese seit 2019 in der Ebene 0 konsequent um. Dies bedeutet, weg vom Convenience hin zur frischen individuellen Küche.

Innenansicht der Cafeteria mit hellen, gelben Vorhängen und modernen weißen Tischen und Stühlen. Rote Stuhlpolster und kleine Pflanzen auf den Tischen.

Aufenthaltsräume

Unsere Aufenthaltsräume stehen unseren Rehabilitanten zum Verweilen, zum Austauschen mit anderen Gästen oder für Gesellschaftsspiele zur Verfügung.

Innenansicht des Raum der Stille in dem acht weißen Stühlen und einer Statue einer Figur in der Ecke ausgestattet ist. Ein Fenster mit Blick ins Freie ist sichtbar.

Raum der Stille

Der Raum der Stille unterstützt die Behandlung der Krankheitsbilder in der Onkologie wie auch die der Psychosomatik und ist daher von besonderer Bedeutung.

Gruppe von sieben Personen in einem Rehazentrum, posierend mit einer Filmklappe und verschiedenen Gesten. Im Hintergrund Pflanzen und eine Treppe.

Filmwerkstatt

Die hier gezeigten Filme werden von Patientinnen und Patienten in der Filmwerkstatt des Rehazentrums gestaltet.

Ansicht des Rehazentrums Oberharz, modernes Gebäude mit geschwungener Fassade, großen Fenstern und Holzverkleidung, umgeben von Bäumen und Wiese.

Sie haben Fragen?

Können Sie eine Information nicht finden? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Qualität

Zertifizierung

Die Einrichtung ist nach dem Qualitätsmanagement-Verfahren der Deutschen Rentenversicherung QMS Reha zertifiziert. Es finden daher regelmäßige Auditierungen der Einrichtung zur Überprüfung der strukturellen und qualitativen Ausstattung und Abläufe statt. Ausführlicher wird dies im Bereich Qualitätsmanagement beschrieben.

Mehr erfahren

Weg im Grünen mit einer Holzbank und Holzbrücke

Online oder per E-Mail

Für alle Anliegen:

Kontaktformular

E-Mail: 
info@rehazentrum-oberharz.de


Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns 
gern Ihr Anliegen.

Telefonisch

Team der Rezeption
Telefon: 05323 712-0


Patientenverwaltung

Frau Marietta Bergmann
Telefon: 05323 712-8140

Herr Uwe Bardossek
Telefon: 05323 712-8142

Per Post oder Fax

Rehazentrum Oberharz
Am Schwarzenbacher Teich

Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld


Telefax:
05323 712-8806​​​​​​​